Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
Forumsregeln
Impressum & Rechtshinweise
Impressum & Rechtshinweise
- Oelfinger57
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 14. Okt 2015, 18:33
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Land: D/ NRW
- Motorrad: BMW R100GS 1991, HD Ultra Glide Lim. 2011,
- Baujahr: 91
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
50°03'23.9"N 7°07'41.7"E
IBA G. 43041, IBA Finland 3912,SS3000,NG72,16/24,Mile Eater Bronze,SS 2000 4C,
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
- Oelfinger57
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 14. Okt 2015, 18:33
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Land: D/ NRW
- Motorrad: BMW R100GS 1991, HD Ultra Glide Lim. 2011,
- Baujahr: 91
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
IBA G. 43041, IBA Finland 3912,SS3000,NG72,16/24,Mile Eater Bronze,SS 2000 4C,
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
- Bender_74
- Beiträge: 2861
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 21:57
- Wohnort: Dortmund
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R 1200 GS
- Baujahr: 2012
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
The Legs of Man
Skulptur von Bryan Kneale
am Ronaldsway Airport, Ballasalla, Isle of Man
54.086931, -4.634903
Bender 082
Skulptur von Bryan Kneale
am Ronaldsway Airport, Ballasalla, Isle of Man
54.086931, -4.634903
Bender 082
- Dateianhänge
Geniesse dein Leben beständig, Du bist länger tot als lebendig
IBA #28428 - SS1600K / SS1600K-16/24 / BB2500K / BBG2500K / SS2000 / Mile Eater Bronze / R2E NG72 / R2E Haigerloch / R2E Constanta / Magic12 2016
IOMTTMA #3384
IBA #28428 - SS1600K / SS1600K-16/24 / BB2500K / BBG2500K / SS2000 / Mile Eater Bronze / R2E NG72 / R2E Haigerloch / R2E Constanta / Magic12 2016
IOMTTMA #3384
- andreaKF
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 14:24
- Wohnort: oberhausen
- Land: deutschland
- Motorrad: Kawasaki gpz500
- Baujahr: 1999
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
Vor dem Manx Museum auf der
Isle of man
54.154371,-4.482121
Isle of man
54.154371,-4.482121
- Bender_74
- Beiträge: 2861
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 21:57
- Wohnort: Dortmund
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R 1200 GS
- Baujahr: 2012
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
Geniesse dein Leben beständig, Du bist länger tot als lebendig
IBA #28428 - SS1600K / SS1600K-16/24 / BB2500K / BBG2500K / SS2000 / Mile Eater Bronze / R2E NG72 / R2E Haigerloch / R2E Constanta / Magic12 2016
IOMTTMA #3384
IBA #28428 - SS1600K / SS1600K-16/24 / BB2500K / BBG2500K / SS2000 / Mile Eater Bronze / R2E NG72 / R2E Haigerloch / R2E Constanta / Magic12 2016
IOMTTMA #3384
- AAJ
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 23. Jun 2011, 15:28
- Wohnort: Neudörfl an der Leitha
- Land: Österreich
- Motorrad: BMW R1200GSA + BMW G650GS Sertao
- Baujahr: 2011
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
POS: N48,05598 E16,13127
Zisterziener-Stift Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich)
Gestiftet vom Babenberger Leopold III. 1133.
Das politische Ziel war die Festung der Macht der herrschenden Babenberger im damals noch sehr schelcht erschlossenen Österreich.
Von Heiligenkreuz gingen sehr viele bedeutende Stiftsgründungen mit dem gleichen Ziel aus. Unter anderem auch Neuberg an der Mürz, das ich schon früher gepostet habe.
Leopold III gründete aber auch das noch bedeutendere Chorherrrenstift Klosterneuburg bei Wien.
Auf Netreiben der Habsburger, die damals noch recht neu an der Macht waren, wurde im 15. Jhdt.zur eigenen Legendenbildung erfolgreich auf eine Heiligsprechung von Leopold gedrängt. Unter Kaiser Leopold I. wurde er dann im 17. Jhdt. zum Landespatron von Österreich und ist es in Wien und Niederösterreich bis heute.
(Hoffe die Fahne ist jetzt so ok)
Zisterziener-Stift Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich)
Gestiftet vom Babenberger Leopold III. 1133.
Das politische Ziel war die Festung der Macht der herrschenden Babenberger im damals noch sehr schelcht erschlossenen Österreich.
Von Heiligenkreuz gingen sehr viele bedeutende Stiftsgründungen mit dem gleichen Ziel aus. Unter anderem auch Neuberg an der Mürz, das ich schon früher gepostet habe.
Leopold III gründete aber auch das noch bedeutendere Chorherrrenstift Klosterneuburg bei Wien.
Auf Netreiben der Habsburger, die damals noch recht neu an der Macht waren, wurde im 15. Jhdt.zur eigenen Legendenbildung erfolgreich auf eine Heiligsprechung von Leopold gedrängt. Unter Kaiser Leopold I. wurde er dann im 17. Jhdt. zum Landespatron von Österreich und ist es in Wien und Niederösterreich bis heute.
(Hoffe die Fahne ist jetzt so ok)
- Oelfinger57
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 14. Okt 2015, 18:33
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Land: D/ NRW
- Motorrad: BMW R100GS 1991, HD Ultra Glide Lim. 2011,
- Baujahr: 91
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
Die Burg Pfalzgrafenstein, auch die Pfalz bei Kaub genannt, wurde von Ludwig dem Bayern, dem Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen König und Kaiser, im Rhein bei Kaub als eine Zollburg errichtet. Sie hatte die Aufgabe, die Einnahme des Schiffszolls in der gegenüber gelegenen rechts-rheinischen Zahlstelle in Kaub zu überwachen. Wegen dieser Zweckbestimmung diente die Inselburg − anders als andere Burgen am Mittelrhein − niemals zu Wohnzwecken. Das Bauwerk entstand im Lauf der Jahre aus einem von Ludwig dem Bayern 1326 bis 1327 errichteten Turm.
IBA G. 43041, IBA Finland 3912,SS3000,NG72,16/24,Mile Eater Bronze,SS 2000 4C,
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
- AAJ
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 23. Jun 2011, 15:28
- Wohnort: Neudörfl an der Leitha
- Land: Österreich
- Motorrad: BMW R1200GSA + BMW G650GS Sertao
- Baujahr: 2011
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
Position: N48,33979 E15,12583
Aussichtsturm Ulrichschlag (Waldviertel, Niederösterreich)
Aussichtsturm Ulrichschlag (Waldviertel, Niederösterreich)
- Oelfinger57
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 14. Okt 2015, 18:33
- Wohnort: 51766 Engelskirchen
- Land: D/ NRW
- Motorrad: BMW R100GS 1991, HD Ultra Glide Lim. 2011,
- Baujahr: 91
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
Albert Bonjean Memorial,
die Übersetzung ist zwar ...grenzwertig, gibt aber den Sinn des Denkaml wieder .
Lange Zeit waren die einzigen Denkmäler, die in den Fagne errichtet wurden, Kreuze von erschlagen, erinnert an tragische Momente, in denen solch ein Ranger, solch ein Kinderwagen oder ein paar Verlobte, den Tod in der Wildnis des Naturparks des hohen Moores fanden. In den 1930er Jahren wurde eine neue Tradition gegründet, als große Verteidiger der Fagne von Ihren Freunden geehrt wurden: Dies war der Fall für Léon Frédéricq, der in 1935 gestorben war; Dann wurde Albert Blackman in seinem Leben geehrt, in 1938.
Ein Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Lüttich (1880), Albert Blackman hat seine Karriere als Anwalt in der Wolle Stadt, von der er aus und wo er studiert. Geboren in 1858, ist er mehrmals Präsident der Anwaltskammer von Verviers. Wenn er gerne sprechen, um seine Klienten zu verteidigen, findet er jedoch sein tiefes gedeihen durch durchqueren der benachbarten Fagne, die er von Seite zu Seite kreuzt, sicher mit geeigneter Kleidung und Schuhen, Lebensmitteln Reserven und leistungsfähiges Fernglas ausgerüstet. Er vergisst nicht seine Karten oder seine Bücher, die die Substanz vieler Schriften (erste Legenden, Gedichte und Romane) sein werden, deren Fagne die wichtigste Heroine ist. Bereits am Athenaeum ermutigte ihn sein Lehrer, bis Lorrain, zu schreiben. Wenn andere Autoren einige Teile der Wallonie gelobt haben, ist Blackman der erste Kantor des hohen Moores. Verfasser von Dutzenden von Werken, die zwischen 1878 und 1939 veröffentlicht wurden, ist er Unterzeichner einer beeindruckenden Reihe von Artikeln in zahlreichen Fachzeitschriften, deren redaktionelle Linie insbesondere liberale Sympathien und Interesse an der Wallonie manifestiert. Mitglied des Touring Club of Belgium (erstellt in 1895), dem er Artikel für seine Zeitschrift, Mitglied des Komitees von Monumenten und Stätten, bringt, ist er auch der Verteidiger des natürlichen und gebauten Erbes und vor allem der Vicinal Trails. Mitbegründer des Komitees der Verteidiger des Fagne (Oktober 26, 1911), dann der Liga der Blume, Plantagen und Aufstellungsorte, wird er zum Ehrenmitglied der Freunde des Fagne ernannt, wenn diese asbl in 1935. Er hörte nicht auf, den vollen und offiziellen Schutz der Region des hohen Moores zu erlangen und hatte die Zufriedenheit, seine Anstrengungen zu sehen, die durch das Projekt der Anerkennung des Fagne in der nationalen Reserve gekrönt wurden.
Es sind diese verschiedenen Titel, die die Ehre einer hohen Stele (3,5 Meter) Wert sind, wo eine Bas-Relief von Bronze ist seine Silhouette. Die Initiative wird von "seinen Freunden", wie durch die Unterschrift auf der Vorderseite des Denkmals belegt genommen. Der Bildhauer konnte nicht auslassen, um die Aufmerksamkeit auf das Fernglas des Jubiläums zu lenken. Der Ort und der Tag der Einweihung des Denkmals sind ebenfalls symbolisch. Mehrere Jahre lang hatte Blackman gekämpft, um die Fagne zu bewahren, und in 1931 gelang es ihm, das Haus von Michel wiederzubeleben. 100 Jahre nach dem Bau der Kapelle Fischbach, nahm der Ort Leben und wieder ein Treffpunkt für die Freunde der Fagne. Während die hohen Moore den Status des Nationalparks erhielten, entschied sich die Gesellschaft der Freunde des Fagne an einem jährlichen Tag des Fagne: am 10. Juni 1936, während dieser ersten, war Blackman im Mittelpunkt aller reden und Festlichkeiten. Im darauffolgenden Jahr war es die Wendung von Professor Frédéric zu Ehren. Was die dritte Auflage des Fagne Tages ist, ist es eine Gelegenheit, das Albert-Blackman-Denkmal zu eröffnen, während Jules-Kerl ein Gedicht widmet. Die Arbeit befindet sich in den Baracken von Michel, nur wenige Schritte von den Torf-Mooren, dem Boultay und der Kapelle Fischbach entfernt. Im 1975 wird es an den nördlichen Rand des Parkplatzes der Michel Barracks verlegt.
Die Freunde der Fagne haben die Realisierung zu einem Bildhauer von Lüttich anvertraut. Die in Grivegnée in 1883 geborene Van Neste ist ein Maler und Bildhauer. Autodidakt für das erste Genre, wurde er an der Akademie Lüttich für die zweite ausgebildet. In einem deutschen Camp während des ersten Weltkriegs inhaftiert (er wohnte in Münster im März 1915), Van Neste wird die Bedingungen seiner Gefangenschaft repräsentieren, sowie Porträts von Gefangenen in einigen Gemälden, aber er wird die Landschaften, die Blumen und die Stillleben in seiner bildlichen Arbeit oder sogar einige Szenen des Dorfes begünstigen. Wie andere Bildhauer hatte er verschiedene Orden von Monumenten für die Toten des großen Krieges, vor allem die von Spa. Er unterschreibt auch die Büste an der Spitze des Motorrad-Denkmals auf Aywaille.
die Übersetzung ist zwar ...grenzwertig, gibt aber den Sinn des Denkaml wieder .
Lange Zeit waren die einzigen Denkmäler, die in den Fagne errichtet wurden, Kreuze von erschlagen, erinnert an tragische Momente, in denen solch ein Ranger, solch ein Kinderwagen oder ein paar Verlobte, den Tod in der Wildnis des Naturparks des hohen Moores fanden. In den 1930er Jahren wurde eine neue Tradition gegründet, als große Verteidiger der Fagne von Ihren Freunden geehrt wurden: Dies war der Fall für Léon Frédéricq, der in 1935 gestorben war; Dann wurde Albert Blackman in seinem Leben geehrt, in 1938.
Ein Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Lüttich (1880), Albert Blackman hat seine Karriere als Anwalt in der Wolle Stadt, von der er aus und wo er studiert. Geboren in 1858, ist er mehrmals Präsident der Anwaltskammer von Verviers. Wenn er gerne sprechen, um seine Klienten zu verteidigen, findet er jedoch sein tiefes gedeihen durch durchqueren der benachbarten Fagne, die er von Seite zu Seite kreuzt, sicher mit geeigneter Kleidung und Schuhen, Lebensmitteln Reserven und leistungsfähiges Fernglas ausgerüstet. Er vergisst nicht seine Karten oder seine Bücher, die die Substanz vieler Schriften (erste Legenden, Gedichte und Romane) sein werden, deren Fagne die wichtigste Heroine ist. Bereits am Athenaeum ermutigte ihn sein Lehrer, bis Lorrain, zu schreiben. Wenn andere Autoren einige Teile der Wallonie gelobt haben, ist Blackman der erste Kantor des hohen Moores. Verfasser von Dutzenden von Werken, die zwischen 1878 und 1939 veröffentlicht wurden, ist er Unterzeichner einer beeindruckenden Reihe von Artikeln in zahlreichen Fachzeitschriften, deren redaktionelle Linie insbesondere liberale Sympathien und Interesse an der Wallonie manifestiert. Mitglied des Touring Club of Belgium (erstellt in 1895), dem er Artikel für seine Zeitschrift, Mitglied des Komitees von Monumenten und Stätten, bringt, ist er auch der Verteidiger des natürlichen und gebauten Erbes und vor allem der Vicinal Trails. Mitbegründer des Komitees der Verteidiger des Fagne (Oktober 26, 1911), dann der Liga der Blume, Plantagen und Aufstellungsorte, wird er zum Ehrenmitglied der Freunde des Fagne ernannt, wenn diese asbl in 1935. Er hörte nicht auf, den vollen und offiziellen Schutz der Region des hohen Moores zu erlangen und hatte die Zufriedenheit, seine Anstrengungen zu sehen, die durch das Projekt der Anerkennung des Fagne in der nationalen Reserve gekrönt wurden.
Es sind diese verschiedenen Titel, die die Ehre einer hohen Stele (3,5 Meter) Wert sind, wo eine Bas-Relief von Bronze ist seine Silhouette. Die Initiative wird von "seinen Freunden", wie durch die Unterschrift auf der Vorderseite des Denkmals belegt genommen. Der Bildhauer konnte nicht auslassen, um die Aufmerksamkeit auf das Fernglas des Jubiläums zu lenken. Der Ort und der Tag der Einweihung des Denkmals sind ebenfalls symbolisch. Mehrere Jahre lang hatte Blackman gekämpft, um die Fagne zu bewahren, und in 1931 gelang es ihm, das Haus von Michel wiederzubeleben. 100 Jahre nach dem Bau der Kapelle Fischbach, nahm der Ort Leben und wieder ein Treffpunkt für die Freunde der Fagne. Während die hohen Moore den Status des Nationalparks erhielten, entschied sich die Gesellschaft der Freunde des Fagne an einem jährlichen Tag des Fagne: am 10. Juni 1936, während dieser ersten, war Blackman im Mittelpunkt aller reden und Festlichkeiten. Im darauffolgenden Jahr war es die Wendung von Professor Frédéric zu Ehren. Was die dritte Auflage des Fagne Tages ist, ist es eine Gelegenheit, das Albert-Blackman-Denkmal zu eröffnen, während Jules-Kerl ein Gedicht widmet. Die Arbeit befindet sich in den Baracken von Michel, nur wenige Schritte von den Torf-Mooren, dem Boultay und der Kapelle Fischbach entfernt. Im 1975 wird es an den nördlichen Rand des Parkplatzes der Michel Barracks verlegt.
Die Freunde der Fagne haben die Realisierung zu einem Bildhauer von Lüttich anvertraut. Die in Grivegnée in 1883 geborene Van Neste ist ein Maler und Bildhauer. Autodidakt für das erste Genre, wurde er an der Akademie Lüttich für die zweite ausgebildet. In einem deutschen Camp während des ersten Weltkriegs inhaftiert (er wohnte in Münster im März 1915), Van Neste wird die Bedingungen seiner Gefangenschaft repräsentieren, sowie Porträts von Gefangenen in einigen Gemälden, aber er wird die Landschaften, die Blumen und die Stillleben in seiner bildlichen Arbeit oder sogar einige Szenen des Dorfes begünstigen. Wie andere Bildhauer hatte er verschiedene Orden von Monumenten für die Toten des großen Krieges, vor allem die von Spa. Er unterschreibt auch die Büste an der Spitze des Motorrad-Denkmals auf Aywaille.
IBA G. 43041, IBA Finland 3912,SS3000,NG72,16/24,Mile Eater Bronze,SS 2000 4C,
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
Um hier mitzumachen, muss man nicht verrückt sein...aber es hilft ungemein!! :top:
IoMTTMa 021228
- Bender_74
- Beiträge: 2861
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 21:57
- Wohnort: Dortmund
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R 1200 GS
- Baujahr: 2012
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
Geniesse dein Leben beständig, Du bist länger tot als lebendig
IBA #28428 - SS1600K / SS1600K-16/24 / BB2500K / BBG2500K / SS2000 / Mile Eater Bronze / R2E NG72 / R2E Haigerloch / R2E Constanta / Magic12 2016
IOMTTMA #3384
IBA #28428 - SS1600K / SS1600K-16/24 / BB2500K / BBG2500K / SS2000 / Mile Eater Bronze / R2E NG72 / R2E Haigerloch / R2E Constanta / Magic12 2016
IOMTTMA #3384