Seite 48 von 64
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: So 4. Jun 2017, 21:05
				von Bi Mei
				Klosterkiche Zwiefalten
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: So 4. Jun 2017, 22:08
				von BikerRoman
				Bitburger Brauerei
Koordinaten: 49.974017 6.522567
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 00:07
				von Sven_62
				Orgelmuseum Borgentreich
N51.569721, E9.240680
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 11:10
				von Bender_74
				Heinrich Schüchtermann Denkmal, Dortmund
N 51.51267 O 7.47249
Bender 061
 
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 13:04
				von BikerRoman
				Leo Carey Memorial in Hepperdang (Luxemburg)
Koordinaten: 50.0888 6.05975
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 17:36
				von kahexe
				Wassergärten 
Alexander von Humboldt Str.
66578 Landsweiler Reden
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 18:06
				von Oelfinger57
				Basaltkrater "Blauer Stein"
50.749694 7.56075
			
		
				
			
 
						- IMGP3292.JPG (51.07 KiB) 2814 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMGP3295.JPG (118.93 KiB) 2814 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Di 6. Jun 2017, 00:05
				von Sven_62
				Wasserturm Hohenwepel
N51.53093, E9.13103
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Di 6. Jun 2017, 12:33
				von Bender_74
				Bohrmeissel
Kaiserstrasse, Dortmund
N 51.51350 O 7.47942
Bender 062
			 
			
					
				Re: Fahnen unterwegs Challenge 2017 powered by MICHELIN
				Verfasst: Di 6. Jun 2017, 13:15
				von Oelfinger57
				In der Mitte des Marktes steht das bronzene Brunnendenkmal von 1897, das den wettinischen Stadtgründer Markgraf Otto den Reichen und vier Wappenlöwen zeigt. Eine alte Tradition Freiberger Studenten ist es, nach erfolgreicher Exmatrikulation quasi als „akademische Taufe“ in den Wassern des Brunnens zu baden. Ein weiterer Brauch ist das „Löwenreiten“, der früher solange betrieben wurde, bis die Polizei kam und die jungen Leute zur Kasse bat. Der Strafzettel, der ihnen Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Löwenreiten bescheinigte, wurde dann stolz in der Heimat herumgezeigt.
			
		
				
			
 
						- IMGP3288.JPG (49.34 KiB) 2839 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- IMG_3350.JPG (73.53 KiB) 2839 mal betrachtet