unabhähgigkeit von Werkstätten
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 10:43
Nachdem ich jetzt seit fast 8 Jahren meine Fahrzeuge selber gewartet und repariert hatte, hab ich mich immer geärgert, daß ich zur reifenmontage die räder ausbauen und wegbringen mußte. seit september hab ich auch dieses ärgernis abgestellt und mir zwei montiereisen und einen wuchtblock angeschafft. jetzt bestell ich mir die reifen, wo sie gerade am günstigsten sind und montier sie selber. ist eigentlich nicht schwer. wenn man zunächst die luft aus dem reifen läßt und das motorrad mit dem plattfuß ca. 50 m bewegt, löst sich die dichtlippe von der auflage an der felge und man bekommt den reifen relativ leicht ins tiefbett. ist er erstmal dort angekommen, kann man ihn alleine mit zwei montiereisen demontieren und den neuen montieren.
der rote punkt wird gegenüber dem ventil montiert, sodaß man möglichst wenige gewichte zum auswuchten braucht.
so hat mich jetzt ein neuer satz pirelli angel gt für die yamaha 220,-- gekostet, ein satz metzeler trail attack2 für die suzi 143,--. arbeitszeit pro reifen mit aus und einbau 1 - 1 1/2 stunden, je mehr übung ih bekomme, desto schneller geht.
der rote punkt wird gegenüber dem ventil montiert, sodaß man möglichst wenige gewichte zum auswuchten braucht.
so hat mich jetzt ein neuer satz pirelli angel gt für die yamaha 220,-- gekostet, ein satz metzeler trail attack2 für die suzi 143,--. arbeitszeit pro reifen mit aus und einbau 1 - 1 1/2 stunden, je mehr übung ih bekomme, desto schneller geht.