Seite 1 von 1

Der Fluch des Saisonkennzeichens

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 00:25
von Buddyteam
Vom vergangenen Wochenende (Sonntag war der 01. November) möchte ich ein Anekdötchen los werden.
Ich habe am Samstag eine gut 500 km Runde durch das Sauerland gedreht. Das Wetter war ja auch genial.
In Werdohl war es Zeit für den ersten Tankstop. Ich machte also die Karre voll und ging zur Kasse.
Die Kleine an der Kasse erzählt auch gleich ganz stolz, dass sie nun auch dabei ist, den A-Schein zu machen.
... wundert sich aber lautstark, dass ich da jetzt 17 Liter in die Ville gefüllt hätte. Sie sei neu in der Tanke
und hätte heute (wie gesagt... 31. Oktober) nur Mopedfahrer an der Tanke gehabt, die so zwischen 3 und 5
Liter getankt hätten. Vorsichtig erkläre ich, dass die den Tank halt vorm Einmotten nochmal voll machen,
damit der nicht rosten kann. Morgen dürften die halt nicht mehr fahren. Oh, gut zu wissen sagt sie und ich gehe.
Draußen dann blinzle ich in die warme Mittagssonne, setzte mich auf mein Moped (ohne Bruchstrich) und
grinse zufrieden für noch einige herrliche Kilometer.
Ich glaube, an diese Situation werden ich noch oft mit Freude denken.
Wettervorhersage: "Weiterhin sehr mild!" :drive:

Re: Der Fluch des Saisonkennzeichens

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 13:53
von Wolf6c
jo das denke ich mir,,

am Sonntag waren die Autofahrer recht verwundert:
da immer noch Motorradfahrer unterwegs sind,, denn sie fuhren ,,, als wären sie allein,,
das an hupen brachte sie wohl aus ihren Träumen...

Re: Der Fluch des Saisonkennzeichens

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 07:34
von physiotherapie
Ich möchte das Motorradfahren im Winter auch nicht missen, es gibt oft Tage, an denen es für eine kleine oder größere Runde reicht. Es sind oftmals in der Zeit auch die entspannteren Biker unterwegs

Re: Der Fluch des Saisonkennzeichens

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 21:41
von Stine
Sogar ich war unterwegs an diesem genannten Wochenende!
Ich hab eine feine Runde gemacht von der A44 aus zum Sorpesee ab und von da über Land nachhause zurück... Ich hatte den Eindruck, dass da schon etwas chilligere Menschen auf den Motorrädern unterwegs waren - allerdings dafür schon echt unbehirnte Autofahrer :thumbdwn: ...vielleicht wechseln die Raser ihre Mühlen gegen den Winter-Sportsemmel auf 4 Rädern :? ;)

Re: Der Fluch des Saisonkennzeichens

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 23:39
von Buddyteam
Wie viel Glühwein kann man sich von dem Ersparten eigentlich gönnen, wenn man mit Bruchstrich fährt? Vorausgesetzt, der schmeckt bei 16^C wie gestern dann überhaupt schon.
Nein, das sehe ich wie Stine. Wenn ich Lust dazu habe und das Wetter halbwegs mitspielt, dann will ich auch fahren. Gestern waren es auf der "Bad W..."-Tour über 400 km.
Das Ziel Bad Wilhelmshöhe bei Kassel werde ich allerdings im nächsten Sommer nochmal ausgiebiger besuchen. Herkules, Aquädukt und Löwenburg sind wohl schon lohnende Ziele.

Re: Der Fluch des Saisonkennzeichens

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 21:23
von Manstrom
Bin gestern und heute noch mit dem Mopped ins Büro gefahren, hin und retour knapp 100km.
Habe ich bei den Wettervorhersagen auch noch die nächsten Tage vor.
Lege mein Kennzeichen nie zurück, es gibt immer wieder mal schöne Tage wo man fahren kann.

Re: Der Fluch des Saisonkennzeichens

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 15:35
von resi
Saisonkennzeichen gibt es für mich nicht.
Da würde man ja vieles verpassen.
Zum Beispiel den Sustenpass, jetzt ohne störenden Strassenverkehr.
Sustenpass 10 November 2015.JPG
Sustenpass 10 November 2015.JPG (80.07 KiB) 3641 mal betrachtet
Am Dienstag bei schönstem Wetter mit angenehmen Temperaturen.
Sustenpass 15 November 2015.JPG
Sustenpass 15 November 2015.JPG (67.08 KiB) 3641 mal betrachtet
Am Sonntag war es dann eher frisch mit Salz ganz oben auf der Passstrasse, aber was solls dafür gibt es ja die Waschanlage. ;)