Seite 1 von 1
BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 10:59
von TaunusYeti
Hi,
hat jemand von euch Erfahrungen, Probefahrten mit der GS 1300 ASA. Habe sie mir heute als Werkstatt Motorrad ausgeliehen. Um sie mit meinem DCT zu vergleichen. Wie ist / war euer Eindruck vom ASA?
DLzG TaunusYeti
Re: BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Do 31. Okt 2024, 14:44
von Dweezle
Bisher hatte ich nur das Vergnügen mit dem DCT und das ist ewig her. Das ASA will ich aber ausprobieren, habe ich bei meinem Händler schon angekündigt . Sobald meine in die Wartung geht werde ich die 1300er mit dem ASA probefahren, aber bestimmt nicht kaufen.
Berichte bitte mal, wie deine Eindrücke vom ASA sind.
VG Werner
Re: BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:14
von KuhFladen
OOHH die will ich auch noch fahren,
Aber ich glaube die Schaltvorgänge werden spürbarer sein, als DCT mit zwei Kupplungen die sich gegenseitig am Schleifpunkt high five geben UND ungerade und gerade Gänge halt jeweil immer gegenseitig ablösen.
BMWs ASA wird mit der Honda EClutch verglichen, oder Kawasakis Hybrid Ninja auch ohne zweit Kupplung.
Fahren würde ich die nicht, wegen dem Kardanwechsel. Bei 80tkm. JA , das ist kein Rückruf mehr, sondern ein WECHSELintervall für einen Kardan.
Da tausche ich lieber jählich die Kette irgenwo zwischen 20 - 40 tkm in 20 Minuten zuhause in der Garage.
Re: BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:25
von Dweezle
KuhFladen hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2025, 10:14
Da tausche ich lieber jählich die Kette irgenwo zwischen 20 - 40 tkm in 20 Minuten zuhause in der Garage.
Das könnte Begehrlichkeiten entwickeln, bei der Arbeitszeit
Ich selber bleibe beim Kardan und bekomme den alle 60tsd auf Kosten von BMW getauscht

Re: BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:55
von KuhFladen
JAA einen Kardan um sonst nehm ich auch.
Aber wie lange steht die dann beim BMW Händler?
Haben Beruf/Vielfahrer in der Werkstatt Vorfahrt wenn andere nicht im Winter fahren?
Ideal wäre ja ein Stundengenauer Termin und dann geht man 120minuten ne Currywurst essen, macht eine Probefahrt auf was anderem. UND dann mit neuem Kardan wieder nach hause.
Leihmaschine ist dann auch günstig?
ich hab mir das ASA mal auf ner Zeichnung angesehen. BMW macht den Schleifpunkt irgentwie anders perfekt. Kann wirklich sein dass das geil wird.
Da ist eine Art Schneckenteller drin der dafür sorgt feiner zu kuppeln. Der EMotor mit dem kleinen Ritzel bewegt den Schneckenteller, der Schneckenteller fährt das Dreieck REIN ins Schneckenhaus. Dabei drückt das Dreieck sehr PROGRESSIV auf den HydraulikZylinder auf der Kupplung.
Da sei mal hingestellt obs überhaupt spürbar ist.
Bei ASA finde ich schade dass es einen Schalthebel unten geben wird , anstatt ne minus Taste links am Lenker. In einem Sportwagen werden Schaltwippen gefeiert.
bei DCT fahre ich immer im D Modus und nutze zum ausrollen und abbremsen die Minustaste - - - - macht Musik und entlastet alle Bremsbeläge. Bei 60 kannst du den ersten Gang reinwerfen. Würde mich glaube bei ASA mit Schalthebel unten nicht mehr wohlfühlen. Das ist ja voll der Aufwand MX Stiefel hochzuheben. Da sind mir die Mausklicks an ner SChaltwippe lieber. Geht sehr gut in den Instinkt hinein.
Re: BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 09:50
von Dweezle
Aber wie lange steht die dann beim BMW Händler?
Haben Beruf/Vielfahrer in der Werkstatt Vorfahrt wenn andere nicht im Winter fahren?
Ideal wäre ja ein Stundengenauer Termin und dann geht man 120minuten ne Currywurst essen, macht eine Probefahrt auf was anderem. UND dann mit neuem Kardan wieder nach hause.
Leihmaschine ist dann auch günstig?
So war es beim ersten Kardantausch bei mir, kurz danach wurde Monika aus der Tiefgarage geklaut. Der zweite Tausch bei der Nachfolgerin wird wohl Ende des Jahres durchgeführt. Die Werkstatt braucht ein wenig Vorlauf zur Beschaffung des Kardans bei BMW.
Ich bin aber der Meinung, dass ein Kardan nur getauscht werden sollte, wenn er nicht mehr in Ordnung ist. Der Kardan der bei Monika getauscht wurde, war völlig intakt. Kommt vermutlich darauf an, ob man oft in Matsch und Lehm untwegs ist und das mache ich nicht mehr so oft.
VG Werner
Re: BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 13:46
von TDM-Tom
Dweezle hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2025, 09:50
Aber wie lange steht die dann beim BMW Händler?
Haben Beruf/Vielfahrer in der Werkstatt Vorfahrt wenn andere nicht im Winter fahren?
Ideal wäre ja ein Stundengenauer Termin und dann geht man 120minuten ne Currywurst essen, macht eine Probefahrt auf was anderem. UND dann mit neuem Kardan wieder nach hause.
Leihmaschine ist dann auch günstig?
So war es beim ersten Kardantausch bei mir, kurz danach wurde Monika aus der Tiefgarage geklaut. Der zweite Tausch bei der Nachfolgerin wird wohl Ende des Jahres durchgeführt. Die Werkstatt braucht ein wenig Vorlauf zur Beschaffung des Kardans bei BMW.
Ich bin aber der Meinung, dass ein Kardan nur getauscht werden sollte, wenn er nicht mehr in Ordnung ist. Der Kardan der bei Monika getauscht wurde, war völlig intakt. Kommt vermutlich darauf an, ob man oft in Matsch und Lehm untwegs ist und das mache ich nicht mehr so oft.
VG Werner
Sollte die BMW wieder nach Kardantausch geklaut werden, sitzt der Informant in der Werkstatt!
Re: BMW GS 1300 ASA
Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 13:15
von wkoeltgen
Ich habe mir zusätzlich eine 1300 GS-ASA geholt, nachdem ich im Oktober 2024 für einen Kunden selbige, behindertengerecht umrüsten durfte. Die ersten Probefahrten haben mich tief beeindruckt, und so war der Kauf nur noch eine Formsache.
Ich habe absolut positive Erfahrungen mit dem neuen System gemacht. Ich hatte zuerst ein bisschen Bedenken, wie sich diese Kombination aus automatisierter Kupplung und Schaltgetriebe in extremen Situationen verhält.
Von März bis heute habe ich knapp 7000 km gemacht.
Dabei ist der Großteil dieser Kilometer in Tirol und Südtirol abgespult worden. Bevor ich jetzt irgendwelche Pässe nenne… sage ich mal: Ich glaub, ich hab kaum einen rausgelassen. Selbst schwierigste Fahrmanöver waren überhaupt kein Problem, und so manche Spitzkehre, die ich gefühlt eher im ersten Gang gemacht hätte, das System mit einem zweiten Gang quittiert.
Der Klassiker Hahntennjoch, und natürlich die Dolomitenpässe konnte ich mega „entspannt“ durchqueren. Und wer jetzt Lust hat, den Schalthebel zu nutzen, öffnet noch mal ein Fenster zu einer ganz anderen Welt. Ich lasse den Boxer gerne mal ordentlich brüllen, und nutze auch die Motorbremse bei Passabfahrten.
Ich würde immer wieder auf dieses System zurückgreifen.