Seite 1 von 1
Lenkerstulpen und Alternativen
Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 21:30
von kautabbak
Hab da eigentlich ganz gute, die sind für das Wetter noch angenehm.
Hab mal im Bereich Lenkerstulpen geschaut, sieht doof aus aber wenn`s hilft, vielleicht ne Überlegung wert.
Gibts da Erfahrung oder nur Spott?
***edit by Admin:
Beiträge aus dem Thema Ab heute bei Aldi Süd herausgetrennt.***
Re: Ab heute bei Aldi Süd (Motorradunterwäsche, Sturmhaube, etc.
Verfasst: So 23. Okt 2011, 10:03
von Silvia
lenkerstulpen und griffheizung.... kann ich nur empfehlen .... hab ich schon seit ein paar jahren.... sehen potthässlich aus.... sind aber einfach nur klasse
erst hab ich handprotektoren probiert.... dachte das hilft schon... wenn der wind nimmer an die hände geht.... brachte aber keinen erfolg .... hab dann dicke winterhandschuhe noch genommen.... war ein wenig besser.... aber in den dicken dingern hab ich kein gefühl fürs motorrad
ein bekannter.... der kein auto sondern nur ein gespann hat.... also auch im winter viel fährt.... der empfahl mir dann griffheizung und stulpen
also schaute ich mich nach stulpen um.... aber die .... die ich fand.... gefielen mir nicht.... da war mir die öffnung für die hände immer zu schmal .... ich nehm immer mal die linke hand vom lenker .... zum grüssen (im richtigen winter kann man jeden motorradfahrer in meiner gegend grüssen... das sind dann nicht so viele*g) ... oder zum visier auf- und zumachen .... und ich hatte horrorvorstellungen.... dass ich während dem fahren da so viel fummeln muss ... um wieder die hände in die stulpen zu bekommen
hab dann aus karton solange was gebastelt.... bis es meinen vorstellungen entsprach.... wollte eine grosse eingriffsöffnung.... und ich wollte auch die protektoren dranlassen.... damit ich viel "spielraum" am griff habe.... meinen "entwurf" hab ich dann aus leder nähen lassen .... befestigungen sind mit klett..... und nun hab ich auch im winter keine kalten hände mehr beim motorradfahren
ps.... was mir grad noch einfällt.... sind beheizte handschuhe.... die sollen angeblich auch prima sein .... kosten aber ziemlich viel
Re: Ab heute bei Aldi Süd (Motorradunterwäsche, Sturmhaube, etc.
Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:54
von kautabbak
Beheizte Handschuhe sind nicht ohne, da soll man sich ganz schnell mal die Finger verbrennen und dann kriegt man sie nicht schnell runter!
Gibt wohl noch welche mit Drahteinlagen, die eine gute Wärmeverteilung der Griffheizung gewährleisten.
Das alles hält, glaube ich, dem Fahrtwind nicht stand und der ist ja das Unangenehme.
Hab meine ersten Versuche Marke Eigenbau auch schon probiert, zumindest Vorlagen aus Papier und Pappe.
Dann wollte ich die mit LKW-Plane machen. Aber der Sattler ist da sicher die bessere Alternative.
Danke
Re: Ab heute bei Aldi Süd (Motorradunterwäsche, Sturmhaube, etc.
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 19:58
von Bender_74
Die Stulpen sehen toll aus, Silvia. Gibt es dafür "Schnittmuster" zum Nachbau bzw eine Bastelanleitung?
Ebenso interessieren mich Fotos von der Befestigung.
Bei der Deauville hab ich leider auf die Stulpen verzichten müssen, da der Lenkeinschlag zum einen bis ganz an den Tank heranreicht und zum anderen bis fast an die Verkleidung, so dass der Platz für die Stulpen mit Einschränkungen beim Lenkeinschlag hätte erkauft werden müssen.
Ich persönlich benutze in der ganz kalten Jahreszeit die Variante aus Heinzunterziehhandschuhen und 3 Finger-Handschuh. Bisher hatte ich damit bei keiner Fahrt kalte Finger, wohl aber schon mal ein vom Atem zugefrorenes Visier (war schon sehr kalt

).
Dass man sich die Finger verbrennt kann ich nicht bestätigen, die Handschuhe sind über einen an den Lenker klettbaren Schalter stufenlos regelbar. Die Haptik ist selbst mit der "Schweinepfote" noch hervorragend.
Selbst ohne Windabweise ist das System bisher noch nie an seine GRenzen gekommen.
Nachteil: Man hat halt den "Kabelsalat" je Handschuh 1 Kabel zum Regler und von da aus 1 Kabel zur Steckdose.
Für den Preis von knapp 100 € für die Handschuhe brauche ich nicht zu basteln.
Re: Lenkerstulpen und Alternativen
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 18:35
von kautabbak
Die Bastelanleitung für die Stulpen wäre absolut super!
Ist das Leder einfach oder doppelt genommen?
Und gefüttert von innen? Man sieht da ja den Stoff.
Und ist in der Front noch ne Verstärkung oder hält das so?
Das mit den Handschuhen ist ne Überlegung wehrt aber wie du schon sagst, "Der Kabelsalat!"
Gruß
Re: Lenkerstulpen und Alternativen
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 21:57
von norb53
Hallo, sollte ich mit solchen Dingern fahren müssen,

dann
würde ich ab November auf das Motorrad verzichten.
Ist nicht böse gemeint, jedenfalls denke ich so.
Norb53