Hallo Zusammen,
es ist wieder soweit, meine Deauville brauch mal wieder neue Reifen.
Bisher habe ich immer brav von Bridgestone den Batlax gefahren, aber es gibt ja auch noch alternativen von Metzler; Michelin, Pirelli; etc.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesen Marken?
Freue mich auf eure Antwort
Frank
Reifenalternative für Deauville 650
Forumsregeln
Impressum & Rechtshinweise
Impressum & Rechtshinweise
- TTTom_unterweGS
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 26. Okt 2016, 22:57
- Wohnort: Großenbaum
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R1250GS & R1100S
- Baujahr: 2020
- Wohnort: Großenbaum
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Reifenalternative für Deauville 650
Als BMW-Fahrer kenne ich die Deauville nicht, 'verfahre' aber so 2-3 Reifensätze im Jahr und wechsle immer mal wieder Marke und Typ.
Auf meiner derzeitigen R 1250 GS hatte ich bisher Michelin Annakee Wild, Michelin Road 5, Pirelli Scorpion Trail, Conti Trail Attack, Conti Road Attack und zur Zeit Metzeler Tourance Next 2.
Mein Fazit:
Es gibt keine schlechten Reifen mehr. Im Vergleich zu vor 15 Jahren hat die Technologie bei allen Herstellern einen Riesensprung gemacht.
Jeder aktuelle Reifen ist in Sachen Trockenhaftung, Naßhaftung, Bremsen, Stabilität etc. eine Klasse besser als ein vor 15 Jahren konstruierter Reifen.
Bei Tourenreifen durch die Bi-Compound-Bauweise selbst beim Verschleiß.
Die großen Hersteller nehmen sich da nichts. Welcher Reifentyp eines Herstellers für Dich der richtige ist, hängt nur von Deinem Fahrprofil und Deinen persönlichen Vorlieben ab.
Tests in den einschlägigen Publikationen zeigen auf welche Stärken und Schwächen die verschiedenen Reifen in welchen Kategorien haben.
z.B. https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... renreifen/
Auf meiner derzeitigen R 1250 GS hatte ich bisher Michelin Annakee Wild, Michelin Road 5, Pirelli Scorpion Trail, Conti Trail Attack, Conti Road Attack und zur Zeit Metzeler Tourance Next 2.
Mein Fazit:
Es gibt keine schlechten Reifen mehr. Im Vergleich zu vor 15 Jahren hat die Technologie bei allen Herstellern einen Riesensprung gemacht.
Jeder aktuelle Reifen ist in Sachen Trockenhaftung, Naßhaftung, Bremsen, Stabilität etc. eine Klasse besser als ein vor 15 Jahren konstruierter Reifen.
Bei Tourenreifen durch die Bi-Compound-Bauweise selbst beim Verschleiß.
Die großen Hersteller nehmen sich da nichts. Welcher Reifentyp eines Herstellers für Dich der richtige ist, hängt nur von Deinem Fahrprofil und Deinen persönlichen Vorlieben ab.
Tests in den einschlägigen Publikationen zeigen auf welche Stärken und Schwächen die verschiedenen Reifen in welchen Kategorien haben.
z.B. https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... renreifen/
too old to die young
IBA Germany No. 68033
IBA Germany No. 68033
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 4. Jul 2021, 17:52
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda Deauville RC47-2
- Baujahr: 2002
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Reifenalternative für Deauville 650
Danke für die Hilfe beim Blick über den Tellerrand
und den Testbericht.
Gruß
Frank

Gruß
Frank